Fakten-Check

 

Acht Gründe für eine Partnerschaft zwischen Berlin und der GASAG/NBB

Die GASAG/NBB …

  • ist seit 1847 Berliner Gasversorger.
  • ist das größte urbane Gasversorgungsunternehmen Europas.
  • ist das erste Unternehmen, das eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin zum Klima- und Umweltschutz für Berlin geschlossen hat und diese Vereinbarung mit großem Engagement umsetzt.
  • setzt Zeichen für den Klimaschutz: mit einer Einsparung von zwei Millionen Tonnen CO2 bis 2020.
  • beschäftigt 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • fördert Kultur, Sport und Bildung in Berlin.
  • kümmert sich in Berlin um knapp 7.000 Kilometer Gasleitungen mit fast 100%iger Effizienz, an denen 630.000 Zählgeräte hängen.
  • freut sich auf eine gemeinsame Zukunft in und für Berlin.

Warum ist die GASAG/NBB besser für den Betrieb des Berliner Gasnetzes geeignet als andere Unternehmen?

  • Wir können auf eine über 170-jährige Erfolgsgeschichte des Netzbetriebs durch die GASAG zurückgreifen.
  • Hunderte Arbeitsplätze in der GASAG-Gruppe, die indirekt für das Netz mitarbeiten – in Abrechnung, Personalwesen, Querschnittsfunktionen und Tochtergesellschaften – wären de facto gefährdet, wenn ein anderer Anbieter übernehmen würde.
  • Die politische Entscheidung gegen den erfahrenen Netzbetreiber der GASAG-Gruppe war bedenklich und unplausibel: Bei einer sensiblen Infrastruktur wie einem der größten urbanen Gasnetze Europas müssen Sicherheitsaspekte und die nachweisbare Betreiberkompetenz ausreichend berücksichtigt werden.
  • Klagen und Gegenklagen haben jahrelangen Stillstand und Unsicherheit für den Senat, „Berlin Energie“, die GASAG-Gruppe und ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgelöst. Wir müssen nun vorausschauende Konzepte erarbeiten, und zwar gemeinsam.
  • Die positiven Entwicklungen für die Energiewende werden gefährdet. Die bisherige starke Rolle bei der energetischen Modernisierung Berlins würde die GASAG nur noch mit Mühe – falls überhaupt – spielen können.
  • Dem Land Berlin drohen eine weitere „Großbaustelle“ und Negativ-Schlagzeilen, wenn ein unsicherer Betreiber das Netz übernähme.
  • Mit der Zerschlagung der GASAG schwächt das Land Berlin sich selbst als Wirtschaftsstandort – sowie die soziale, kulturelle und sportliche Infrastruktur, für die sich die GASAG als Berlin-Partner in hohem Maß engagiert.

Mit der GASAG ist die Energiewende in guten Händen

Während andere noch reden, handelt die GASAG schon lange. Als erstes Berliner Unternehmen hat die GASAG bereits 1998 eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin geschlossen. Seither gestaltet die GASAG aktiv den Klimaschutz – mit messbaren Ergebnissen.

  • Wir haben über 250.000 Kundinnen und Kunden auf 100% Ökostrom aus der Region umgestellt. (Stand: Mai 2021, Tendenz: steigend)
  • Unser Windpark Wahlsdorf spart 11.300 t CO2 jährlich, in 15.000 Haushalten.
  • Wir arbeiten an Alternativen zu fossilen Brennstoffen und an einer dezentralen und regionalen Energieversorgung.

Wir verbinden bewährte energieeffiziente Technik mit erneuerbaren Energien. Wir unterstützen die Einführung neuer Technologien und fördern Forschung, Entwicklung und Bildung. Mehr als 70% der CO2-Einsparungen konnten bisher durch Klimaschutzmaßnahmen der GASAG eingespart werden. Wir gehen voran und laufen nicht hinterher und haben weitere Maßnahmen ergriffen:

  • Steigerung der Energieeffizienz durch dezentrale Energieversorgung (GASAG-Klimakraftwerke) und Modernisierung von Heizungsanlagen
  • Einrichtung eines GASAG-Fördertopfes für Heizungsmodernisierungen in Berlin
  • Förderung von Modellprojekten für erneuerbare Energien und Effizienztechnologien
  • Investitionen in das Berliner Erdgasnetz
  • Engagement in zahlreichen Wasserstoff-Projekten wie bspw. Forschungsprojekt im Berliner Erdgasspeicher, Feldtest zur Wasserstoff-Produktion im Eigenheim, Power-to-Gas-Projekt in Ketzin
  • Förderung von Eco-Mobilität (Elektroautos, Car-Sharing-Initiativen, Brennstoffzellenfahrzeuge)
  • Investitionen in Bio-Erdgas aus regionalen Rohstoffen
  • Förderung von Bildung und Forschung
  • Energetische Optimierung der Liegenschaften und Betriebsausstattung der Gasag

 

Die Betriebsräte der GASAG-Gruppe:

GASAG-Logo
GASAG-Solution-Logo
BAS-Kundenservice-Logo
Netzwerkgesellschaft_neu-Logo
KKI_Neu-Logo
Infrest-Logo
EMB_neu-Logo
Spreegas-Logo
SW-Forest_neu-Logo
BES-Logo
G2-Plus-Logo
Geo-en-Logo